Print Email Facebook Twitter Unordnung und Unsicherheit in großstädtischen Wohngebieten Title Unordnung und Unsicherheit in großstädtischen Wohngebieten: Die überschätzte Rolle von „Broken Windows“ und die Herausforderungen ethnischer Diversität Author Oberwittler, Dietrich (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht) Janssen, H.J. (TU Delft OLD Urban Renewal and Housing) Gerstner, Dominik (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht) Date 2017 Abstract Zeichen physischer und sozialer Unordnung im öffentlichen Raum gelten im „Broken Windows“-Ansatz als eine maßgebliche Ursache für Unsicherheitsgefühle und den dadurch verstärkten Niedergang großstädtischer Wohngebiete. Die empirische Bestätigung für diese These ist jedoch schwach, da viele Studien auf subjektiven Wahrnehmungen basieren, welche mit dem Unsicherheitsempfinden eng korreliert sind. Wir untersuchen anhand unabhängiger und systematischer Beobachtungen, welche individuellen und sozialräumlichen Eigenschaften den subjektiven „Wahrnehmungsfilter“ der Bewohner*innen prägen und wie stark die Wirkung von Unordnung auf das Unsicherheitsgefühl tatsächlich ist. Die Auswertungen basieren auf der Bewohner*innenbefragung des Projekts SENSIKO in Köln und Essen mit ca. 6500 Befragten in 140 Wohngebieten sowie auf systematischen sozialen Beobachtungen und Strukturdaten. Es zeigt sich in Übereinstimmung mit früheren Studien, dass die Wahrnehmung sowohl von Unordnung als auch von Unsicherheit maßgeblich vom Anteil der sichtbaren Minderheiten angetrieben wird. Erstmals wird gezeigt, dass dieser Effekt sehr stark von den individuellen Einstellungen der Bewohner*innen zu Migration abhängig ist. Das Ausmaß systematisch beobachteter Unordnung hat über den Effekt der ethnischen Diversität hinaus nur in Essen, nicht aber in Köln einen furchtsteigernden Effekt. Die Ergebnisse unterstreichen die Herausforderung, die dem Zusammenleben in Großstädten durch eine wachsende Migration erwächst, und weisen zugleich auf die starke Kontextabhängigkeit der Wirkungen sozialräumlicher Problemlagen auf das lokale Unsicherheitsempfinden hin. To reference this document use: http://resolver.tudelft.nl/uuid:fd4347bc-b087-4e21-9099-fc13ca796d9c DOI https://doi.org/10.1007/s41059-017-0040-9 ISSN 0939-608X Source Soziale Probleme, 28 (2), 181-205 Part of collection Institutional Repository Document type journal article Rights © 2017 Dietrich Oberwittler, H.J. Janssen, Dominik Gerstner Files PDF 10.1007_s41059_017_0040_9.pdf 471.63 KB Close viewer /islandora/object/uuid:fd4347bc-b087-4e21-9099-fc13ca796d9c/datastream/OBJ/view