Materialuntersuchungen zu 3-D-gedruckten Kernen für Dünnglaspaneele

23. Dresdner Baustatik-Seminar – „Realität – Modellierung – Tragwerksplanung“

Journal Article (2020)
Author(s)

M Köhler (Technische Universität Dresden)

D. Pfarr (Technische Universität Dresden)

K. Lohr (Technische Universität Dresden)

S. Tasche (Technische Universität Dresden)

Christian Louter (Technische Universität Dresden)

Affiliation
External organisation
DOI related publication
https://doi.org/10.1002/bate.202000058
More Info
expand_more
Publication Year
2020
Language
German
Affiliation
External organisation
Issue number
10
Volume number
97
Pages (from-to)
717-728

Abstract

Dieser Aufsatz beschreibt ein neuartiges Konzept für den Einsatz von Dünnglas im Glas- und Fassadenbau. Einleitend werden grundlegende Eigenschaften von Dünnglas vorgestellt und Konsequenzen für den Einsatz im Bauwesen abgeleitet. Im Weiteren wird die Idee einer möglichen innovativen Anwendung von Dünnglas präsentiert. Vielversprechend erscheint der Einsatz in Dünnglaspaneelen mit 3-D-gedruckten, eingeklebten und aussteifenden Kunststoffkernen. Erste kleinmaßstäbliche Prototypen und Designstudien wurden in einer Reihe von Masterarbeiten an der TU Delft untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse bestätigten das Potenzial von Dünnglas im Bauwesen. Aktuelle Untersuchungen am Institut für Baukonstruktion der TU Dresden beinhalten die Fortführung und Weiterentwicklung dieser Arbeiten. Auszugsweise werden hier erste Ergebnisse für 3-D-gedruckte Kunststoffkerne im Hinblick auf Material- und drucktechnische Eigenschaften sowie Anforderungen vorgestellt. Erkenntnisse zur reproduzierbaren Druckqualität und Formfindung ergänzen anschaulich die Ausführungen. Die hier vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass Dünnglaspaneele mit eingeklebten, 3-D-gedruckten Kernen ein vielversprechendes Konzept für den Bau von leichten Fassadenelementen darstellen.

No files available

Metadata only record. There are no files for this record.